Wo Hamburg wie im Urlaub ist (DIE ZEIT #27/2020)

edf

Das mit dem Reisen wird schwierig in diesem Sommer. Aber macht nix, wir wohnen ja in Hamburg. Wo man in dieser Stadt ganz gut sein Fernweh lindern kann, steht in der neuen Ausgabe der ZEIT auf den Hamburg-Seiten.

(Ich empfehle den Russenmarkt in Nettelnburg. Da gibt’s Wassermelonen, so groß, dass sie zwei Mann kaum heben können. 🍉 Und eingelegte Gurken, so weit das Auge reicht. Und liebliche georgische Rotweine aus übertrieben verzierten Tonflaschen. Und diesen klebrigen Kirschlikör, den die polnische Verwandschaft immer auf den Tisch knallt. Toll!)

dav

Außerdem hatte ich das Vergnügen, mit den Kindern von Bernhard Markwitz zu sprechen, der 1964 in Winterhude die Schwimmflügel erfand. Die ganze Geschichte nebst kleiner kulturhistorischer Einordnung dieses Design-Klassikers: Jetzt am Kiosk in Hamburg und Umland, als E-Paper überall in der Welt, etc. etc. etc. 🐳

Nachtrag, 10. Juli 2020: Beide Texte gibt es jetzt auch online, die Urlaubs-Tipps hier, die Geschichte der Schwimmflügel hier (jeweils für Abonnent*innen).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s