Abb. 1: Beim nächsten Kioskbesuch bitte auf diese Titelseite achten: Zeit Campus 5/2012. Danke.
Schummeln gehört an der Uni zum Alltag. Das zeigt eine neue Studie, die erstmals empirische Daten zum Schummeln unter mehreren Tausend Studenten und Dozenten erhoben hat: 79 Prozent aller Studenten haben innerhalb eines Semesters mindestens einmal geschummelt, gespickt oder abgeschrieben, knapp jeder fünfte hat mindestens ein Plagiat abgegeben. Erwischt wird kaum jemand: 94 Prozent der Plagiatoren bleiben unentdeckt, trotz der Aufregung über gefälschte Doktorarbeiten wie jene von Karl-Theodor zu Guttenberg.
Die sogenannte »Fairuse«-Studie haben wir bei Zeit Campus exklusiv schon vor der Veröffentlichung im September bekommen. Simon Kerbusk und ich berichten darüber in der Titelgeschichte unserer neuen Ausgabe 5/2012 (September/Oktober) und überprüfen einige Mythen des Schummelns (etwa: »In Karrierefächern wird am meisten geschummelt« oder »Dozenten schauen bewusst nicht so genau hin«) mit Hilfe der neuen Daten.
Unser Magazin liegt ab heute an den Kiosken, als Vorgeschmack habe ich hier einige Ergebnisse der Studie zusammengefast, einige Einblicke ins Heft – und seine anderen Themen – gibt es nach dem Umbruch: